Erwitte mobil machen
Hier machten sich die CDU-Kreistagsabgeordneten und die CDU Erwitte gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Jörg Blöming ein Bild vom angedachten Standort einer Mobilstation in der Erwitter Kernstadt, mit dem Ziel, die Mobilität auf dem Lande zu fördern.
Demnach soll laut des vom Kreis Soest in Auftrag gegebenen „Handlungskonzept Mobilstationen“ am Bahnhof eine Mobilstation von mittlerer Größe entstehen.
„Für die geplante Mobilstation in Erwitte wird laut Gutachten eine Ausstattung mit unterschiedlichen Verkehrsträgern empfohlen. Vorgeschlagen werden unter anderem die Einrichtung einer mittleren Stele für den Busverkehr, die Einrichtung von Carsharing und Park & Ride-Plätzen, Bikesharing und Verleih von E-Lastenrädern“, so die CDU.
Darüber hinaus schlagen die Gutachter in den Erwitter Stadtteilen Bad Westernkotten, Stirpe, Völlinghausen (Dorfplatz) und Horn‐Millinghausen den Bau von Stationen mit Leihrädern und Fahrradabstellmöglichkeiten vor. Während in den anderen Ortsteilen Satellitenstationen ausreichen, wird in Bad Westernkotten eine größere vom Station Typ S vorgeschlagen. Bei der Klassifizierung als Satellitenstationen ist der kleinstmögliche Typ Mobilstationen gemeint, die sich hauptsächlich auf Abstell- und ggf. Ausleihmöglichkeiten für Fahrräder beziehen.
„Die Umsetzung des Handlungskonzeptes unterstützen wir ausdrücklich. Die Mobilität von morgen zeichnet sich durch intelligente Vernetzung und verkehrsträgerübergreifende Lösungen aus. Diese zukunftsorientierte Politik verfolgen wir für unsere Heimat“, unterstreicht die Erwitter CDU.
Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtages NRW ist, ergänzt: „Allein in diesem Jahr sind die Mittel im Forschungs- und Digitalisierungsbereich im Verkehrsetat des Landes Nordrhein-Westfalen mit 20,5 Millionen Euro mehr als verdoppelt worden. Das ,Handlungskonzept Mobilstationen im Kreis Soest‘ entspricht dem Förderkonzept der Intelligenten Mobilität optimal“.
Für die Erwitter CDU ist klar: „Wir forcieren eine mögliche Umsetzung des Handlungskonzeptes des Kreises Soest hier am Erwitter Bahnhof und in den Dörfern. Mit den vielfältigen Mobilitätsangeboten möchten wir unsere Heimatstadt noch attraktiver gestalten und gleichzeitig zu einer stärkeren Vernetzung aller Verkehrsmittel hier im ländlichen Raum beitragen – das ist die Zukunft! Die geplanten umfangreichen Beratungen zum Einstieg in das Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz, Mobilität und Digitales in dieser Woche begrüßen wir. Ein parteiübergreifender Konsens sollte das Ziel sein.“